Coaching

Das Ziel von Coaching ist die individuelle Weiterentwicklung von Managementkompetenzen. Unter anderem gilt es beim Coaching, die Vielfältigkeit der eigenen Ressourcen zu entdecken und fallbezogen anzuwenden. So entstehen flexibel anwendbare Herangehensweisen zur Lösung von Herausforderungen.

Das heißt, der Coachee kann sich weiterentwickeln, ganz im Einklang mit seiner/ihrer Persönlichkeit

Wenn Sie folgende Situationen kennen und Lösungen brauchen, dann sprechen Sie mich an.

  • Sie sind an einem Wendepunkt in Ihrer Karriere und wissen nicht, welches der nächste bzw. richtige Schritt ist?
  • Sie sind bisher immer sehr erfolgreich gewesen, doch nun will Ihnen nichts mehr gelingen?
  • Sie stehen vor einer Veränderung und wissen nicht, ob Sie links oder rechts gehen sollen?

Mein Verständnis

In meinem Berufsleben habe ich diverse „Erklärungen“ zu dem Begriff Coach oder Coaching gehört. Angefangen von „trainieren“ bis hin zu „Jede Führungskraft sollte Coach sein“, war jede erdenkliche Sichtweise und Definition bisher dabei.

In meiner Weiterbildung zum Systemischen Coach und durch meine begleitenden Coachings wurde mir sehr schnell klar, wie wichtig es für beide Seiten (Auftraggebenden sowie Coachee) ist, diese Methode zu erklären.

Coaching und insbesondere systemisches Coaching bedeutet:

5
Coaching ist ein Prozess.
5
Der Coach ist ein Prozessbegleiter.
5
Der Coachee (Klient, Führungskraft) ist der Lösungsfinder, er bleibt selbstständig und ist offen für den Prozessverlauf.
5
Person und Thema werden im Kontext betrachtet.
5
Das Umfeld (System) wird mit betrachtet.
5
Coaching ist eine ganzheitliche Betrachtung des Prozesses.

So arbeite ich

Step 1

Kennenlernen, Auftragsklärung und Ziele mit allen Beteiligten

Step 2

Auftrag mit Vereinbarung von Anzahl der Sitzungen (6-8)

Step 3

Durchführung

Step 4

Gesamtfeedback und Zielerreichung mit allen Beteiligten

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.